Wird mein Kind rund um die Uhr beaufsichtigt?
In diesem Punkt unterscheiden sich „Sommercamps“ und „Sprachaufenthalte“.
Sommercamps sind für jüngere Kinder gedacht und bieten eine umfassende Betreuung von 24 Stunden täglich.
Die Kinder folgen einem genau geregelten Tagesablauf und nehmen von morgens bis abends an Unterricht, Aktivitäten und Ausflügen teil.
Je nach Alter der Kinder brauchen sie eine besondere Erlaubnis, vor allem bei Ausflügen.
Sogenannte Sprachaufenthalte richten sich an Schüler:innen ab 16 Jahren, die keine Rundumbetreuung mehr möchten.
Dabei handelt es sich um Sprachschulen mit unterschiedlich intensiven Kursen und dem Angebot, Sprachprüfungen abzulegen. Manche Schulen bieten nachmittags auch Freizeitprogramme, die jedoch stets freiwillig sind.
Wenn die Schüler:innen auf dem Campus wohnen, entscheiden sie selbst, um wieviel Uhr sie heimkommen.
Bei Unterbringung in der Gastfamilie müssen sie sich an die dortigen Hausregeln halten.