Kann ich mich in mehreren Ländern an Universitäten bewerben?

Es ist durchaus möglich, sich in mehreren Ländern zu bewerben! Doch Vorsicht: Das Prozedere unterscheidet sich von Land zu Land. Daher ist eine Gesamtstrategie ganz wichtig, bevor die Bewerbungen in Angriff genommen werden, damit man den damit verbundenen Aufwand kennt und es mit den schulischen Belastungen vereinbaren kann. Wir bei EDUCOM helfen Ihnen bei der…

Weiterlesen

Wann sollte man beginnen, die Bewerbungsunterlagen für die Universitäten zusammenzustellen?

Das Bewerben an den Universitäten ist sehr zeitaufwendig! Man darf auch nicht unterschätzen, dass die Bewerbungsphase in das besonders arbeitsintensive Abschlussjahr der Schule fällt. Um plötzliche Hektik zu vermeiden, raten wir dazu, die Auswahl der Universitäten im letzten Viertel des vorletzten Schuljahres zu treffen. Ab September des letzten Schuljahres sollte man dann aktiv an den…

Weiterlesen

Wozu dient das Universitätscoaching?

Das Universitätscoaching ist darauf ausgerichtet, die richtigen Universitäten entsprechend des Studentenprofils zu finden. Jede Anfrage wird von EDUCOM intensiv geprüft, um eine realistische Strategie zu gewährleisten und so viele Studienplatzangebote wie möglich zu erhalten! Alle träumen von Oxford, Cambridge, Harvard oder Yale … Doch nicht alle Student:innen haben das dazu erforderliche akademische Profil. Ziel ist…

Weiterlesen

Wie lange dauert die Studienorientierung?

Die Studienorientierung findet an drei Terminen von jeweils einer Stunde statt, in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Wochen. Zwischen den drei Sitzungen sollten immer ein paar Tage liegen, um genügend Zeit und Abstand zum Nachdenken zu haben. Die Sitzungen erfolgen per Videokonferenz oder in Präsenz in unserem Büro (Nyon/Schweiz). Am Ende der drei…

Weiterlesen

Ab welchem Alter ist die Studienorientierung angebracht?

Wir empfehlen, mit der Studienorientierung bis zum 16. Lebensjahr zu warten. In diesem Alter können sich die jungen Menschen besser selbst einschätzen und sind reif genug, um über ihre Zukunft nachzudenken. Für eine erfolgreiche Potenzialanalyse ist Bereitschaft und Motivation des/der Schüler:in entscheidend. Wenn der Zeitpunkt der Studienwahl näher rückt, fühlt er/sie sich unmittelbar betroffen und…

Weiterlesen

Was ist das Ziel der Studienorientierung?

Ziel der Studienorientierung ist es, sich seiner Stärken bewusst zu werden und die Motivationen und Fähigkeiten des/der Schüler:in auszuloten. Auf Basis von Coaching-Techniken und Persönlichkeitstest zeigen wir die beruflichen Wege auf, die am besten zu dem Profil und den Zielen des/der Schüler:in passen. Es geht nicht darum, dem jungen Menschen die Entscheidung abzunehmen, sondern ihm…

Weiterlesen

Wozu dient ein Foundation Year?

Das Foundation Year bietet die Möglichkeit, seine Interessensgebiete besser zu verstehen, bevor man sich in ein dreijähriges Bachelorstudium einschreibt. Über reines Fachwissen hinaus macht man sich mit dem Alltag an einer Universität vertraut und erwirbt Kompetenzen, die für das Universitätsstudium notwendig sind. Ein Foundation Year ist in folgenden Fällen geeignet: Der/die Schüler:in hat keinen Schulabschluss,…

Weiterlesen

Kann ich im Gap Year mehrere Projekte kombinieren?

Das Gap Year ist die einmalige Chance, sich einem Projekt besonders intensiv zu widmen oder mehrere zu kombinieren. Hier finden Sie einige Vorschläge, wie man sein Gap Year konstruktiv gestalten kann: Sprachaufenthalt: Ein Sprachaufenthalt bietet die Möglichkeit, Kenntnisse in einer Sprache zu perfektionieren und/oder ein Sprachzertifikat zu erwerben. Für die Zulassung an ausländischen Universitäten wird…

Weiterlesen