Wie lange im Voraus sollte man sein Gap Year planen?
Das Gap Year ist eine wunderbare Chance, gleich mehrere Projekte zu realisieren, sollte jedoch gut vorbereitet sein! Entscheidungen sind zu treffen, Optionen zu wählen und es gibt viel zu organisieren, was einen schnell überfordert. Wir empfehlen Ihnen, für die Gap-Year-Vorbereitung mindestens sechs Monate einzuplanen. Diese Zeit ist nötig, um in Ruhe aus verschiedenen Optionen auszuwählen…
WeiterlesenWas kosten die Dienstleistungen von EDUCOM?
Die Dienstleistungen, Beratungsgespräche und Empfehlungen von EDUCOM rund um Sommercamps, Sprachreisen, Internatsaufenthalte und Gap Year sind für die Eltern kostenlos. Wir werden von den Partnerschulen und -organisationen, bezahlt, mit denen wir arbeiten. EDUCOM verlangt von den Eltern keine Gebühren und erhöht nicht die Preise der von uns vorgeschlagenen Aufenthalte. Sie zahlen durch die EDUCOM-Beratung nie…
WeiterlesenWann ist der beste Moment für einen Internatsaufenthalt?
Es gibt keinen guten oder schlechten Moment für den Internatsbesuch. In manchen Kulturkreisen hat das Thema Internat einen „bestrafenden“ Beiklang. Dabei sammeln Schüler:innen einzigartige Erfahrungen und würden, wenn sie sich eingelebt haben, am liebsten dortbleiben. Die Beratung von EDUCOM behält immer das individuelle Profil eines Kindes im Blick. Je höher die Klassenstufe, desto höher das…
WeiterlesenWas ist die Mindestdauer für einen Internatsaufenthalt?
Alles ist möglich! Wer sich sich für eine mehr internationale Schullaufbahn entscheidet, kann für zwei bis 5 Jahre das Internat besuchen. In diesem Fall wechselt man komplett das Schulsystem. Für Schüler:innen, die zwischendurch einen Auslandsaufenthalt wünschen, ist ein Internatsbesuch für ein bis zwei Trimester bzw. ein Schuljahr geeignet. Auch kürzere Internatsaufenthalte sind möglich, beispielsweise für…
WeiterlesenWelches Englischniveau wird für den Internatsaufenthalt benötigt?
Das Englischniveau hängt sehr von der Klassenstufe ab, die Ihr Kind besuchen wird. Je näher am Schulabschluss, desto höher ist das geforderte Englischniveau. Für eine Aufnahme in die letzten beiden Schuljahre sind die Zulassungstests auch viel selektiver als für die unteren Jahrgangsstufen. Generell brauchen die Schüler:innen Grundkenntnisse im Englischen. Nur so können sie: den Arbeitsaufträgen…
WeiterlesenWelche Kriterien müssen für die Aufnahme in einem Internat erfüllt sein?
Damit EDUCOM die passenden Schulen für Ihr Kind auswählen und aussagekräftige Bewerbungsunterlagen einreichen kann, sind folgende Unterlagen nötig: Zeugnisse der letzten beiden Schuljahre Ihres Kindes. Sein ungefähres Englischniveau. Ein kurzer Text, der die Persönlichkeit Ihres Kindes beschreibt. Mit diesen Informationen können wir Ihr Kind in persönlicher Weise an den ausgewählten Schulen vorstellen und sicher sein,…
WeiterlesenWird mein Kind rund um die Uhr beaufsichtigt?
In diesem Punkt unterscheiden sich „Sommercamps“ und „Sprachaufenthalte“. Sommercamps sind für jüngere Kinder gedacht und bieten eine umfassende Betreuung von 24 Stunden täglich. Die Kinder folgen einem genau geregelten Tagesablauf und nehmen von morgens bis abends an Unterricht, Aktivitäten und Ausflügen teil. Je nach Alter der Kinder brauchen sie eine besondere Erlaubnis, vor allem bei…
WeiterlesenAb welchem Alter kann mein Kind an einem Ferien- bzw. Sommercamp teilnehmen?
Es gibt Sommercamps für praktisch alle Altersgruppen! Einige unserer Partner sind auf die Allerkleinsten spezialisiert (ab drei Jahre), andere nehmen nur Teenager (14–17 Jahre). Unser Rat für die „erste Camp-Erfahrung“ (für jüngere Kinder): Wenn der erste Aufenthalt gelingt, hat Ihr Kind viel mehr Lust, die Erfahrungen im folgenden Jahr zu wiederholen. Beginnen Sie mit einem…
WeiterlesenKann mein Kind ohne Vorkenntnisse einer Fremdsprache teilnehmen?
Selbstverständlich kann es das! Viele Sprachorganisationen nehmen Schüler:innen ohne jegliche Vorkenntnisse. Nach der Ankunft erfolgt stets ein Einstufungstest, nach dem die Kinder gemäß ihrer Kenntnisse einer entsprechenden Lerngruppe zugeteilt werden. EDOCUM findet mit Ihnen gemeinsam den Sprachaufenthalt, der am besten zu Ihrem Kind passt.
WeiterlesenIst Ihr Kind besser in einer Gastfamilie oder auf dem Schulcampus aufgehoben?
Generell empfehlen wir die Unterbringung auf dem Campus, da es dort den Schüler:innen oft besser gefällt. Es bietet die Chance, das Leben in einer Gemeinschaft zu erfahren und soziale Kompetenzen zu erwerben. Auch wenn unsere Partnerorganisationen die Gastfamilien sehr sorgfältig aussuchen, bleibt es immer eine Art Lotteriespiel, auf die EDUCOM keinen Einfluss hat. In folgenden…
Weiterlesen